Office/CMS - Professioneller EDV-Anwender (HWK)

ausreichend freie Plätze

Details

Gebühren

Kurs: 2.100,00 €

Prüfung: 263,00 €

Unterricht

17.11.2025 - 21.02.2026

Kombinierter Lehrgang

Lehrgangsdauer 200 Std.

Lehrgangsort

Charlottenhof 1

92421 Schwandorf

CMT Schwandorf-Charlottenhof

Kontakt

Barbara Lang

Tel. +49 9431 885-300

Barbara.Lang--at--hwkno.de

Öffnungszeiten

Unsere Bildungszentren sind jeweils von Montag bis Donnerstag von 7:30 Uhr bis 17:00 Uhr und am Freitag von 7:30 Uhr bis 13:00 Uhr besetzt.

Unverbindliche Anfrage

Kurs

Angebotsnummer 3221817-0

Inhalt:

  • Kommunikationsstrukturen analysieren, bewerten und präsentieren
  • IT-Projekte insbesondere Internetauftritte konzipieren und planen sowie überwachen und steuern
  • Betriebswirtschaftliche Daten auswerten und analysieren
  • Datenbanken im Unternehmen aufbauen und managen
  • Datenschutz und Urheberrecht im Unternehmen sicherstellen
  • IT Schulungskonzepte entwickeln

Änderungen in den Inhalten und Stundenanteilen behalten wir uns vor.

 

Der Unterricht findet in Voll- und Teilzeit und abwechselnd in Präsenz und Online statt:

Modul 1 - CMS: 17.11.-21.11.2025
                                Präsenz/Vollzeit  Mo 08.45-16.00, Di-Do 08.00-16.00, Fr 08.00-12.15 Uhr

Modul 2 - Projektmanagement: 24.+26.11.2025 / 15.+17.12.2025 / 07.01.2026 / 12.+14.01.2026 / 19.+21.01.2026
                                                                online/ Teilzeit  Mo+Mi 18.00-20.30 Uhr

Modul 3 - Datenbanken: 01.12.-13.12.2025
                                                  online/Teilzeit  Mo+Mi 18.00-20.30 Uhr, Sa 08.00-15.30 Uhr

Modul 4 - Betriebswirtschaft:  Sa 29.11.2025 / Sa 10.01.2026 / Sa 17.02.2026 / 24.01.-18.02.2026
                                                             online/Teilzeit  Mo+Mi 18.00-20.30 Uhr, Sa 08.00-15.30 Uhr

Prüfung: 21.02.2026, Präsenz  Sa 08.00-15.30 Uhr

 

Ziel

Als "Professioneller EDV-Anwender (HWK)" verfügen Sie über sehr gute Kenntnisse in MS-Office und können Mitarbeiter im Unternehmen bei schwierigen Aufgaben unterstützen. Im Abschnitt "Webseitenerstellung" erstellen und pflegen Sie mit einer Webeditorsoftware professionelle Internetseiten mittelständischer Unternehmen. Der "Professionelle EDV-Anwender (HWK)" ist Teil der Qualifizierung zum "Bachelor Professional in Betriebsinformatik (HWK Niederbayern-Oberpfalz)", die Königsklasse im EDV-Qualifizierungssystem der Handwerkskammern. Absolventen des Kurses "Bachelor Professional in Betriebsinformatik (HWK Niederbayern-Oberpfalz)" sind berechtigt, an Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaft (Fachhochschulen) zu studieren und sind wie Meisterkursteilnehmer förderfähig nach Aufstiegs-BAföG.

Voraussetzungen

Zur Prüfung wird zugelassen, wer eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf und EDV-Grundkenntnisse wie z.B. Qualifizierter EDV-Anwender (HWK), IT-Fachmann für Officeanwendungen (HWK) oder vergleichbar nachweisen kann. Die Abschlüsse ECDL (Modul 1-7) und Xpert Master (mit den Modulen Tabellenkalkulation, Datenbanken, Kommunikation und Präsentation) werden anerkannt. Erfahrenen EDV-Anwendern, die den Qualifizierten EDV-Anwender (HWK) oder IT-Fachmann für Officeanwendungen (HWK) nicht absolviert haben, jedoch über gute Kenntnisse in Windows, Word, Excel und PowerPoint verfügen oder eine andere EDV-Qualifizierung haben, wird die Möglichkeit geboten, über einen einheitlich definierten Zugangstest die Zulassung zu den Kursen "Professioneller EDV-Anwender (HWK)", "Netzwerk-Service-Techniker (HWK)" und "Anwendungsentwickler (HWK)" zu erreichen. Zur Vorbereitung auf den Zugangstest bietet die Handwerkskammer konkrete Übungsaufgaben mit Lösungen und Intensivseminare an.

Abschluss

Staatlich anerkannte Fortbildungsprüfung "Professioneller EDV-Anwender (HWK)". Dieser Abschluss ist zugleich Teil der staatlich anerkannten Fortbildungsprüfung "Bachelor Professional in Betriebsinformatik (HWK Niederbayern-Oberpfalz)".

Anfahrt