- Grundlagen:
  Allgemeine und rechtliche Grundlagen, Energieverbrauch, Energieträger, Energieeffizienz
- Bautechnik:
  Bauphysik, Bauwerke und Baukonstruktionen bewerten,
  Anwendung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG),
  DIN V 18599, Beurteilung der Gebäudehülle, Modernisierung der Gebäudehülle,
  Energieausweise, KfW-Energieeffizienzhäuser, Blower-Door, Thermografie, Bau-, Dämmstoffe,
  Wärmebrückenberechnung, Luftdichtheit
- Technische Anlagen:
  Heizungsauslegung, Rechtliche Regelungen für haustechnische Anlagen,
  Anlagentechnik, Heizungssanierung, Lüftungsanlagen, Lüftungskonzepte, hydraulischer Abgleich,
  Erneuerbare Energien
- Elektrotechnik:
  Erzeugung elektrischer Energie auf der Basis erneuerbarer Energien, BHKW,
  Stromsparende Hausgeräte und Beleuchtung
- Projektarbeit:
  Softwareschulung, Objektbegehung und -beurteilung, selbstständige Praxisübungen zu den
  Nachweisen für die KfW, Energieausweise (Neubau, Altbau), Grundsatz des Vor-Ort-Beratungsberichts
  gemäß Richtlinien der BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
- Modernisierungsplanung und Baubegleitung: 
  Praxisbeispiele aus der Baubegleitung von Neubauten und Sanierungen,
  Schnittstellen der Gewerke, Haftungsfragen