
Betriebsinformatiker (HWK) & Wirtschaftsinformatiker (HWK)
Karriere in der IT
Allgemeines zum Betriebsinformatiker (HWK)
Der Betriebsinformatiker (HWK) ist die Königsklasse im EDV-Qualifizierungssystem der Handwerkskammern. Die seit vielen Jahren bewährte Weiterbildung zum Betriebsinformatiker ist ein Garant für Ihre berufliche Zukunft. Sie erhalten eine praxisorientierte, staatlich anerkannte und geförderte Qulifizierung mit der Sie vielfältige verantwortungsvolle Aufgaben im IT-Bereich eines Unternehmens übernehmen können. Nutzen Sie die Weiterbildung zum Betriebsinformatiker (HWK), um in der IT-Branche Karriere zu machen.
Allgemeines zum Wirtschaftinformatiker (HWK)
Mit dem breit gefächerten Wirtschaftsinformatiker (HWK) haben Sie beste Berufsperspektiven und vielfältige Zukunftschancen. Sie können beispielsweise als Systemanalytiker, Anwendungsentwickler, Projektleiter oder Qualitätsmanager bei Beraterfirmen, in Führungspositionen im IT-Bereich oder bei Softwareanbietern arbeiten. Auch bei der Organisation von Geschäftsprozessen übernehmen Wirtschaftsinformatiker (HWK) eine Schlüsselrolle. Sie optimieren diese und gestalten professionell integrierte Systeme für spezifische Bedürfnisse. So schlagen sie die entscheidende Brücke zwischen den fachlichen Anwendern und den IT-Spezialisten.
Module
Damit Sie zeitlich noch flexibler sind, können Sie die drei Teile des Gesamtlehrgangs Betriebsinformatiker (HWK) ) auch einzeln und in beliebiger Reihenfolge absolvieren.
Außerdem ist es jederzeit möglich in einen laufenden Kurs einzusteigen. Fragen Sie hier gerne bei unserem Ansprechpartner nach.
Ansprechpartner
Wirtschaftsinformatiker (HWK)
Betriebsinformatiker (HWK)
IT-Fachmann/-frau für Office Anwendungen (HWK)
Hier finden Sie die Module zur Einzelbuchung:
Professioneller EDV-Anwender (HWK)
Netzwerk-Service-Techniker (HWK)
Voraussetzungen Betriebsinformatiker (HWK)
Zur Teilnahme am Kurs Betriebsinformatiker (HWK) benötigen Sie eine bestandene Gesellen- oder Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf und EDV-Grundkenntnisse. Folgende Kurse bieten eine gute Grundvoraussetzung zur Teilnahme am Betriebsinformatiker (HWK):
- IT-Fachmann/-frau für Office-Anwendungen (HWK)
- Qualifizierter EDV-Anwender (HWK)
- Abschlüsse ECDL (Modul 1-7)
- Xpert Master
- Zuganstest der Handwerkskammer
Voraussetzungen Wirtschaftsinformatiker (HWK)
Sobald Sie die drei Teilprüfungen des Kurses Betriebsinformatiker (HWK) mit Erfolg absolviert haben, sind die Teilnahmevoraussetzungen für den Kurs Wirtschaftsinformatiker (HWK) erfüllt.
Fördermöglichkeiten
Anhand der folgenden Beispielrechnung möchten wir Ihnen zeigen, welche Möglichkeiten Sie haben, die Kosten für Ihre Weiterbildung zu senken:
*) Die Angaben zum Aufstiegs-BAföG und zum Meisterbonus sind auf dem Stand Juni 2019 und setzen einen individuelle Förderfähigkeit voraus.
Der Antrag auf Aufstiegs-BAföG sollte vor Kursbeginn gestellt werden. Sofern Sie sich kurzfristig für ihre Weiterbildung entscheiden, können Sie die Förderung auch noch nach Kursbeginn beantragen. Eine Antragstellung nach Kursende ist leider nicht mehr möglich!
Weitere Informationen zu Ihren Fördermöglichkeiten (z. B. Meister-BAföG oder AZAV-Zertifizierung) finden Sie hier.
Weitere Kurse
Office
Intensivseminare
Lexware
Lexware: PC-Buchführungsseminar
Schwandorf
Lexware: Lohn- und Gehaltsabrechnung für Einsteiger
Schwandorf
Lexware: Auftragsverwaltung mit Faktura plus
Schwandorf
Lexware: PC-Buchführungsseminar
Schwandorf
Lexware: Lohn- und Gehaltsabrechnung für Einsteiger
Schwandorf