Angebotsnummer 3219204-0
Büro
- Grundlagen der Internetdienste
- MS-Outlook effektiv nutzen
- Bildbearbeitung für Office-Anwendungen
- MS-OneNote effektiv nutzen
- Online-Recht
- MS-Word Stufe 1-2
- MS-Excel Stufe 1-2
- MS-Powerpoint
- MS-Access
- DSGVO - Datenschutzgrundverordnung
- Mitarbeiterführung und Gesprächsführung
IT-Netzwerke und Administration
- Grundlagen der IT
- Grundlagen der PC-Nutzung
- Professionelle Webseitenerstellung mit CMS
- PC-Konfiguration (Zusammenbau und Installation)
- Windowsserver - Stufe 1-2
- Exchangeserver - Installation und Administration
- Linux - Stufe 1-3
Programmierung
- Visual Basic for Applications (VBA) - Stufe 1-2
- C# - Objektorientierte Programmierung - Stufe 1-3
- PHP, MYSQL, HTML - Datenbank und Internetprogrammierung - Stufe 1-2
Ziel
Die Möglichkeiten der Digitalisierung sind sehr vielfältig und breit gefächert - und genau das sind die Anforderungen an Weiterbildungsangebote. Deshalb bieten wir mit dem Kurs "Spezialist für IT und Digitalisierung" ein Gesamtkonzept an, das aufgrund seines modularen Aufbaus individuell auf jeden Teilnehmer zugeschnitten werden kann. Es können gezielt Wissenslücken geschlossen und weiteres Fachwissen aufgebaut werden: von den rechtlichen Grundlagen wie Datenschutz über Office-Anwendungen bis hin zur Betreuung und Programmierung von IT-Systemen wird eine große Bandbreite an Themen angeboten. Wählen Sie aus 30 Modulen und stellen Sie sich selbst einen Kurs zusammen, der Ihren persönlichen Bedürfnissen entspricht und Sie im Bereich Digitalisierung bestmöglich qualifiziert.
Information
Förderung: - Qualifizierungsoffensive WEITER.BILDUNG! Was wird gefördert? Gefördert werden sowohl die Lehrgangskosten als auch Lohnkosten während der Weiterbildung bei Maßnahmen von mehr als 120 Stunden. Wer wird gefördert? Gefördert werden Arbeitnehmer eines Unternehmens bei der Weiterbildung. Wie hoch ist die mögliche Förderung? Maximale Förderhöhe der Lehrgangskosten: - bis zu 10 Mitarbeiter: bis zu 100% - bis zu 250 Mitarbeiter: bis zu 50% - bis zu 2.500 Mitarbeiter: bis zu 25% - ab 2.500 Mitarbeiter: bis zu 15% Es gelten zum Teil erhöhte Fördersätze bei Mitarbeitenden ab 45 Jahren und schwerbehinderten Menschen. Maximale Förderhöhe des Arbeitsentgelts: Maximale Förderhöhe der Lehrgangskosten: - bis zu 10 Mitarbeiter: bis zu 75% - bis zu 250 Mitarbeiter: bis zu 50% - bis zu 2.500 Mitarbeiter: bis zu 25% - ab 2.500 Mitarbeiter: bis zu 25% Es gelten zum Teil erhöhte Fördersätze für Mitarbeitende ohne Berufsabschluss bzw. bei berufsabschlussbezogene Weiterbildung. - Bildungsgutschein Wer wird gefördert? Mit dem Bildungsgutschein werden nicht nur arbeitslose Personen unterstützt, sondern auch verstärkt Unternehmen bei der Weiterbildung der Beschäftigten. Wie sieht die Förderung aus? Es wird ein Bildungsgutschein ausgegeben, der bei einem AZAV-zertifizierten Weiterbildungsanbieter eingelöst werden kann. Welche Voraussetzung muss die Weiterbildung erfüllen? Die Weiterbildungsmaßnahmen müssen entweder zu einem Berufsabschluss führen oder auf dem Arbeitsmarkt gefragte Kenntnisse vermitteln.
Zeitraum
12.09.2022 - 17.03.2023
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen
Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den
externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu
können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt.
Anzeige nicht zu 100% verlässlich.