Angebotsnummer 5014323-0
Metall in Variationen am Bau
Metallbauer/innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik ermöglichen durch ihre Arbeit die Umsetzung ausgefallener, zukunftsweisender Ideen moderner Architektur. Metallkonstruktionen werden bis ins Detail geplant, entworfen und berechnet. Das reicht von der großdimensionierten Fassade in tollem Design über Fenster, Türen und Tore bis hin zu Treppen. Dabei werden außer Stahl auch Materialien wie Kunststoff und Aluminium verarbeitet. Im Vorbereitungslehrgang zur Meisterprüfung kommen Ihnen selbstverständlich bereits vorhandene Kenntnisse in den Schweißverfahren, z. B. WIG, MAG, zugute. Zudem wird die pneumatische und hydraulische Steuerungstechnik an modernen Systemen gründlich geschult.
Da Meister/innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik für Metall- und Stahlbaubetriebe sowie die Bauwirtschaft tätig sind, wird man in der Fachtheorie auf Vordermann gebracht. Nicht nur in Mathematik, sondern auch in Fachtechnologien, z. B. Schließeinrichtungen und in Werkstoffkunde. Weil architektonische Linien häufig effektvoll in Szene zu setzen sind, müssen die chemischen und physikalischen Eigenschaften der verwendeten Materialien ihrem vorgesehenen Einsatz optimal entsprechen. Als Ergebnis entsteht immer eine bewundernswerte Konstruktion nach Plänen, detaillierten technischen Zeichnungen - schlicht nach meisterhaftem Wissen im Metallhandwerk.
Ziel
Gesellen oder Facharbeiter mit dem Ziel: Handwerksmeister
Voraussetzungen
Gesellen- oder Facharbeiterprüfung
Abschluss
Teile I und II der Meisterprüfung im Metallbauer-Handwerk
Zeitraum
01.2023 - 07.2023
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen
Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den
externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu
können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt.
Anzeige nicht zu 100% verlässlich.