Angebotsnummer 5011023-0
Erfolg kann gemauert werden
Was können Maurer und Betonbauer/innen mit dem Meistertitel anfangen? Nun, sie legen damit den Grundstein für berufliche Aufstiegsmöglichkeiten in verschiedene Positionen wie Abteilungsleiter, Betriebsleiter oder Bauleiter. Deshalb wird im Meisterkurs höchster Wert darauf gelegt, dem bereits vorhandenen Können und Wissen einen "Feinschliff" zu verleihen. Beispielsweise im Bau von Mauerwerken und Schalungen. Es gibt in vielen Bereichen noch einiges zu lernen und zu verbessern, damit man seinen späteren Mitarbeitern vorbildlich zeigen kann, wie knifflige Aufgaben fachgerecht und wirtschaftlich zu lösen sind. Zukünftige Maurer und Betonbauermeister/innen lernen im Meisterkurs nicht nur das Entwerfen und Konstruieren von Gebäudeelementen, das richtige "Lesen" von Plänen, sondern auch relevante Bauphysik sowie Arten und Eigenschaften der gängigen Bau- und Hilfsstoffe. Mit den zusätzlich vermittelten Kenntnissen über aktuelle Maschinen, Geräte und Lasertechnik ist das Rüstzeug vorhanden, um an Gebäuden - und wenn diese noch so futuristisch anmuten - Meisterleistungen in jeder Form umzusetzen. Stein für Stein.
Ziel
Gesellen oder Facharbeiter mit dem Ziel: Handwerksmeister
Voraussetzungen
Gesellen- oder Facharbeiterprüfung
Abschluss
Teile I und II der Meisterprüfung im Maurer und Betonbauer-Handwerk
Zeitraum
04.2023 - 03.2024
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen
Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den
externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu
können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt.
Anzeige nicht zu 100% verlässlich.