Angebotsnummer 5012723-0
Keine Fehler im System
Das Symbol für individuelle Mobilität ist das Auto. Nur wenn seine Technik einwandfrei funktioniert, erfüllt es die hohen Erwartungen an Komfort und Sicherheit. Das bedeutet, dass verschiedene Systeme der Elektronik, Elektrotechnik und Mechanik auf optimales Zusammenspiel abgestimmt sind. Störungen können da nur mit modernen Diagnosegeräten gefunden und behoben werden. Das gilt für Beleuchtung, Bordnetze, Start-, Motormanagement-, Antriebs- und Sicherheitssysteme ebenso wie für Klimaanlagen. Bei den hochsensiblen Technologien in heutigen Fahrzeugen und Werkstätten bedarf es Meister/innen, die damit umzugehen wissen, um beim Prüfen und Reparieren gute Ergebnisse zu erzielen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, sind die Sachkundenachweise "Airbag und Gurtstraffer" sowie "Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen" natürlich auch Bestandteil unserer Meisterkurse.
Außerdem erhält jeder Absolvent das bundeseinheitliche Zertifikat "Fachkundiger für Arbeiten an HV-Eigensicheren Systemen" in Servicewerkstätten!
Von der Reparaturannahme bis zur Ausführung und Fertigstellung eines Auftrags sind Meister/innen kompetente Ansprechpartner/innen für den Kunden. Im Meisterkurs wird aber nicht nur die von der Elektronik dominierte Fahrzeugtechnik gelehrt, sondern auch der gesamte Betriebsablauf bzw. die komplette Auftragsabwicklung. Wie die Werkstattausrüstung funktionstüchtig und das Lager "up to date" bleiben sind weitere interessante Lehrthemen. Wer in diesem Bereich die Meisterprüfung absolviert, kann der Zukunft der Kraftfahrzeugtechnik und seiner eigenen gelassen entgegen sehen.
Ziel
Gesellen oder Facharbeiter mit dem Ziel: Handwerksmeister
Voraussetzungen
Gesellen- oder Facharbeiterprüfung
Abschluss
Teile I und II der Meisterprüfung im Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk
Zeitraum
16.01.2023 - 14.07.2023
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen
Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den
externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu
können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt.
Anzeige nicht zu 100% verlässlich.