Angebotsnummer 5013923-0
Präzision ist Programm
In diesem Beruf ist Feingefühl und eine "ruhige Hand" erforderlich. Denn sowohl in den Bereichen Maschinenbau als auch Werkzeugbau kommt es auf exakte Feinarbeit an, ob für hochempfindliche Gerätekomponenten oder für Präzisionswerkzeuge. Im Meisterkurs werden deshalb in den jeweiligen Bereichen Fertigungsabläufe und der Umgang mit eingesetzten Techniken vertieft. Dazu gehört z. B. die spanende Bearbeitung wie Bohren, Drehen, Fräsen oder die Bearbeitung verschiedener Materialien wie Stahl, Aluminium, Guss- und Kunststoffe auf konventionellen Werkzeugmaschinen. Selbstverständlich werden das Programmieren und Einrichten CNC-gesteuerter Maschinen sowie Füge- und Steuerungstechnik intensiv geschult. Einen Vorgeschmack auf die zukünftigen Anforderungen an Meister/innen erhalten die Kursteilnehmer beim Lösen einer berufsspezifischen Aufgabe von A bis Z. Dabei spielt neben der sprichwörtlichen "Fingerfertigkeit" der große Projektüberblick eine Rolle. Und den beweist man u. a. durch das Planen der Fertigungsprozesse, des Maschinen-, Material- und Personaleinsatzes sowie die gekonnte Anwendung von EDV und CAD, um nur einige wichtige Punkte der Prüfung zu nennen.
Ziel
Gesellen oder Facharbeiter mit dem Ziel: Handwerksmeister
Voraussetzungen
Gesellen- oder Facharbeiterprüfung
Abschluss
Teile I und II der Meisterprüfung im Feinwerkmechaniker-Handwerk
Zeitraum
01.2023 - 06.2023
Gebühren
Kurs: 5.460,00 €
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen
Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den
externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu
können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt.
Anzeige nicht zu 100% verlässlich.